Ab 18. Januar 2021 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SFV-Geschäftsstelle in Kurzarbeit, vorerst bis 14. Februar 2021.
Trotz der Einschränkungen ist die Geschäftsstelle des Sächsischen Fußball-Verbandes weiterhin zu den gewohnten Geschäftszeiten erreichbar.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sport- und Tagungshotels "Egidius Braun" sind in Kurzarbeit. Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Von Luise Böttger
Hinweise zum Spiel- und Trainingsbetrieb auf Grundlage der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19
12. Dezember 2020 | SFV-Vorstand setzt sich Ziele für Spielbetrieb | 2020 keine Spiele mehr (Update vom 12.12.2020)
Obwohl ein konkreter Beschluss aufgrund der unsicheren Corona-Lage noch in weiter Ferne liegt, wollte der SFV-Vorstand die Videokonferenz am Freitagabend des 11. Dezember nicht ergebnislos beenden. Die Einigung, die alle Ausschüsse sowie die Kreis- und Stadtfußballpräsidenten gleichermaßen befürworten, beinhaltet eine angestrebte Zielstellung zum Umgang mit der Saison 2020/2021, die für alle Altersklassen als Mindestmaß gesetzt wurde.
Zielstellungen
Angestrebt wird der Abschluss einer einfachen Runde mit allen vorgesehenen sportlichen Wertungen (Meister, Auf- und Absteiger etc.). Eine vollständige Hinrunde ist gleichzeitig die mindeste Voraussetzung für eine Wertung. Außerdem sollen alle Pokalwettbewerbe zu Ende gebracht werden. Je nach Staffelstärke und Pandemie-Situation halten die Staffelleiter aber auch flexiblere Modelle bereit.
Sobald Klarheit über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs herrscht, wird das SFV-Präsidium mit einer entsprechenden Beschlussvorlage eine konkrete Entscheidung treffen.
Volkmar Beier als Vorsitzender des SFV-Spielausschusses sagt dazu: „Es ist wichtig, dass wir uns schon jetzt auf einen gemeinsamen Weg geeinigt haben und bereit sind, wenn Lockerungen in Sicht sind. Ich wünsche allen Vereinen für diese außergewöhnliche Weihnachtszeit viel Durchhaltevermögen bei bester Gesundheit.“
Hinweise zum Spiel- und Trainingsbetrieb im Zuge der Veröffentlichung des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs vom 28. Oktober 2020.
Als Reaktion auf den Beschluss aus der Videokonferenz von Bund und Ländern am 28. Oktober 2020, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verschärfen, setzt der Sächsische Fußball-Verband e.V. seinen Spielbetrieb frühestens ab dem 02. November 2020 bis voraussichtlich 30. November 2020 aus. Diese Entscheidung betrifft auch den Spielbetrieb der Stadt- und Kreisfußballverbände des SFV, den Freizeitsport und Trainingsbetrieb der sächsischen Vereine auf allen privaten und öffentlichen Sportanlagen.
Am kommenden Wochenende (31.10./01.11.) finden alle Wettbewerbe demnach regulär statt. Es gelten die bisher bestehenden Regelungen und Hygienevorgaben.
FC Crimmitschau - TuS Pleißa 3:1 (2:0)
Unsere Männer blieben auch am 7. Spieltag ungeschlagen. Nach einem 3:1-Sieg gegen TuS Pleißa stehen wir auf dem 4. Tabellenplatz.
Die Torschützen für den FCC waren Frieß (17.), Modes (43.) und Ullrich 79.).
Unsere 2. Männermannschaft kam heute gegen den FSV 1990 Dennheritz nicht über ein 2:2 (1:2) hinaus.
Ab morgen (02.11.2020) geht es für alle Mannschaften vorerst für 4 Wochen in eine verordnete Zwangspause ohne Trainings- und Spielbetrieb.
SG SV Schönberg/FSV Oberwiera - FC Crimmitschau 2:2 (0:2)
Beim SV Schönberg/FSV Oberwiera kam unsere Mannschaft nicht über ein 2:2 (0:2) hinaus, der bittere Ausgleich fiel erst in er 93. Minute. Alle Tore erzielten die Gastgeber.
Unsere 2. Mannschat gewann auswärts bei Hermsdorf/Bernsdorf 0:5 (0:3). Torschützen waren Lellwitz, 3x Zischang, Kriester.
FC Crimmitschau : SV Lok Glauchau-Niederlungwitz 2:1 (2:0)
Mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Lok Glauchau-Niederlungwitz konnte der FCC am Sonntag seine Serie als ungeschlagener Aufsteiger fortsetzen.
Weidner traf in der 27. Minute für seine Mannschaft und das 2:0 fiel nach einem Freistoß und war ein Eigentor in der 43. Minute.
Unsere Zweite gewann 2:1 (1:1) gegen Meeraner SV 4. Die Torschützen waren Guthmann (36.) und Heumos (85.).
FC Crimmitschau - SV Blau-Gelb Mülsen 1:3 (1:2)
Mit 1:3 (1:2) muss sich unsere Mannschaft im Pokal dem SV Blau-Gelb Mülsen geschlagen geben.
Torschützen gab es auf unserer Seite keine, das zwischenzeitliche 1:0 war ein Eigentor.
So liegt nun der Fokus ganz auf der Liga und dem nächsten Gegner SV Lok Glauchau/Niederlungwitz.
SpG FC Crimmitschau/SV Mannichswalde/SG Traktor Neukirchen - SG TSV Sachsen Hermsdorf Bernsdorf/SV Heinrichsort/Rödlitz/FSV Hohndorf 5:3 (3:3)
In einem packenden Pokalspiel zwischen dem aktuellen Tabellenführer der Kreisliga Staffel 2, SG TSV Sachsen Hermsdorf Bernsdorf/SV Heinrichsort/Rödlitz/FSV Hohndorf sind unsere A-Junioren mit einem 5:3-Sieg vom Platz gegangen.
Eine Partie, die auf guten und fairem Niveau geführt wurde, beide Mannschaften forderte und leistungsmäßig viel abverlangte.
Beide Teams kannten sich noch vom 2. Spieltag am 19.09.20, bei dem die Gäste mit 3:4 gewannen.
SV Fortschritt Glauchau - FC Crimmitschau 2:2 (2:1)
Nach einer schwachen ersten und einer starken zweiten Halbzeit trennt sich unsere Mannschaft vom SV Fortschritt Glauchau mit 2:2 (2:1).
Torschützen: Sebastian Simon, Tim Eichler
Unsere 2. Mannschaft konnte beim FV Wolkenburg II mit 2:0 gewinnen.
Michael Thomas und Max Kriester waren die Torschützen.
© 2021 FavThemes